werde fan
werde fan
Ich Laufe.org
Lauflust
»
13.04.09 von Roland Romanik
Weiterempfehlen Druckansicht

Auf den Hund gekommen

Man mag sie oder man hasst sie. Für die einen sind sie Trainingspartner, für andere ein Läuferschreck. Geschickte Hundebesitzer verwenden ihre Vierbeiner für effektive Trainingsvarianten.
 
zur FotoshowShutterstock/Gorilla
Der Hund ist nicht nur der beste Freund des Menschen, sondern auch ein guter Laufbegleiter. 


„Er will ja eh nur spielen …“ Das ist die wohl meistgehörte Phrase, wenn es während einer Trainingseinheit zum meist unerwünschten Aufeinandertreffen von Läufer und Hund kommt und Letzterer wie verrückt und sabbernd nach den Sportlerbeinen schnappt.

Besitzer von Vierbeinern haben es nicht leicht. Sie sollen ihren Hund unter Kontrolle haben und sich auch noch mit den verbalen Anfeindungen von Joggern auseinandersetzen.

Fahrtspiel in Reinkultur
Dabei ist der Hund für viele Aktive zum idealen Trainingsbegleiter geworden. Nicht nur, weil sich die Beschäftigung mit einem Haustier positiv auf das psychische und physische Wohl des Besitzers auswirkt. Mit dem Vierbeiner an der Seite lassen sich Kraft und Ausdauer auf spielerische Weise verbessern.

Und nicht nur der Läufer wird gefordert, auch dem Hund wird einiges abverlangt. Laufen mit Hund ist ein Fahrtspiel in Reinkultur. Wechselndes Tempo, kurze Pausen, der Körper erfährt die verschiedensten Reize – was seiner Leistung nur gut tut.

Top-Tipps von ichlaufe.org:
Das Training mit Rex, Arno oder Beethoven erfordert ein paar einfache Regeln, an die sich der laufende Besitzer halten sollte:

  • Führe das Tier locker und spielerisch an das Lauftraining heran
  • Decke dich für den Ausflug mit ein paar Leckerlis ein
  • Wechsle zu beginn zwischen lockerem Trab und Gehen, jeweils ein paar Minuten lang
  • Orientiere dich an den Grundregeln für Laufanfänger. Was für dich gilt, gilt auch für den Hund.
  • Übe zunächst ohne Leine auf einer Fläche, wo der Hund nicht weglaufen kann.
  • Benütze eine Schleppleine
  • Gönne dem Hund anfangs mehr Freiraum, er hat dich noch nie laufen gesehen und muss erst einmal begreifen, was du von ihm willst
  • belohne den Vierbeiner, wenn er brav in deiner Nähe läuft
  • je fortgeschrittener das Team ist, desto öfter trainiere das Laufen bei Fuß (an der Leine)
  • Versuche, immer die selbe Seite zu benützen
  • Baue sukzessive Abschnitte ohne Leine ein
Was ist eigentlich "Dogging"? Das erfährst du auf Seite 2!

Kärnten läuft: Tag zwei

Tag zwei bei "Kärnten läuft" ...

Kurze Beine, langer Atem - da...

Nicht jeder Teilnehmer bewält...

 
 
1 von 2
 
Lauflust

Fahrtspiel bringt Farbe ins Training

Wir zeigen dir, wie du Tempo und Gelände variierst und so mehr Spaß hast und besser wirst....
Laufen von A-Z

Laufen von A bis Z

Fachbegriffe gibt es im Laufsport wie Sand am Meer. Mit unserem Lauflexikon behältst du garantiert ...
Laufschuhtest 2010

Richtige Pflege für Laufschuhe

Auch der Laufschuh dankt es dir, wenn du dich ab und zu um ihn kümmerst. Wenn er viel getragen wird...
 
 
Kommentare

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

/Images/Small/328x113/pläne.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_trainingsmanager.jpg
/Images/Small/328x113/community.jpg
Videos 

adidas adizero: The A...

Die ultraleichte adizero-Laufschuhserie von adidas ste...
Videos 

Revolutionär: Nike Fl...

Nike's Hightech-Küche tischt eine revolutionäre Techno...
/Images/Small/328x113/twitter.jpg