Der VCM ist auf Rekordkurs
Der Vienna City Marathon steuert auf neue Bestmarken zu. Sportlich wollen beide österreichischen Marathonrekordhalter, Andrea Mayr und Günther Weidlinger, für Highlights sorgen. Bei den Teilnehmerzahlen zeichnet sich schon jetzt ein Rekordergebnis von mehr als 32.000 gemeldeten Läufern ab.

Wieviel Starter stürmen am 18. April die Reichsbrücke? Der Veranstalter hofft auf insgesamt 32.000 angemeldete Läufer.
Mit Titelverteidigerin Andrea Mayr und Lauf-Ass Günther Weidlinger bereiten sich beide österreichischen Marathonrekordler auf ihren Start beim Vienna City Marathon am 18. April vor. Auf Rekordkurs befinden sich sieben Wochen vor der Veranstaltung auch die Meldezahlen. Trotz des langen Winters ist ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen.
Veranstalter Wolfgang Konrad erwartet, dass mehr als 32.000 Läuferinnen und Läufer beim VCM am Start sein wollen. Damit würde das bisherige Rekordergebnis von 30.072 gemeldeten Teilnehmern vom 25. Jubiläum des Vienna City Marathon aus dem Jahr 2008 deutlich übertroffen. 2009 erreichte der VCM mit 29.054 Meldungen das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Veranstaltung.
Vergünstigtes Nenngeld bis 5. März
Bis Freitag, 5. März, 24 Uhr besteht unter www.vienna-marathon.com noch die Möglichkeit zur vergünstigten Anmeldung in den Bewerben Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon. Danach steigen die Meldegebühren. Ausgenommen sind die beiden Nachwuchsläufe. Beim Coca-Cola Run 4.2 (4,2 km für junge Läufer von 10 bis 18 Jahren) bleibt das Nenngeld bei 7 Euro. Die Anmeldung an der Run 1.0 Kids Challenge (1 km für Läufer von 6 bis 10 Jahren) ist auch nach dem 5. März weiterhin kostenlos.
Teilnehmerzuwächse sind in allen Bewerben deutlich. Am stärksten gestiegen ist die Nachfrage beim Halbmarathon und Staffelmarathon. Insgesamt haben am 1. März die Meldezahlen bereits die 15.000er-Marke überschritten. Beim Halbmarathon bereitet sich die VCM-Organisation sogar darauf vor, das Limit von 9.000 Teilnehmern zu öffnen.
Ausgewählte Meldeergebnisse beim Vienna City Marathon:
2009: 29.054 (zweitbestes Meldeergebnis)
2008: 30.072 (erstmals über 30.000)
2007: 26.249 (erstmals über 25.000)
2006: 24.014
2005: 21.393
2004: 19.785
2001: 24.305 (erstmals über 20.000)
1995: 12.104 (erstmals über 10.000)
1990: 6.950 (erstmals über 5.000)
1984: ca. 1.550
Vienna City Marathon
„Run Vienna – Enjoy Classic“: Die Wiener Philharmoniker mit dem berühmten Finale der 9. Symphonie B...
Vienna City Marathon
Österreichs Langstreckenasse Günther Weidlinger und Andrea Mayr bereiten sich derzeit intensiv auf ...
Vienna City Marathon
Luke Kibet, Marathon-Weltmeister von Osaka 2007, ist die erste hochkarätige internationale Verpflic...