Die Schleife im Türkenschanzpark
Meine favorisierte Strecke für Laufausflüge zeitig in der Früh, für zwischendurch und für Sonntage befindet sich in einem gepflegten Wiener Parkgelände.


Herbststimmung im Wiener Türkenschanzpark
Ort: Wien-Währing, Türkenschanzpark
Länge: 10,6 km
Details: durchwegs asphaltierte Wege, leichte bis kurze stärkere Steigungen, Trinkbrunnen im Park
Es geht ganz früh los, noch vor dem Arbeiten. Ich stehe um 6 Uhr auf, bin dann meist wie "ferngesteuert". Hinein ins Laufgewand, noch einen Schluck Wasser und schon stehe ich auf der Straße. Die ersten fünf Minuten gehe ich zu Fuß, damit meine Pulsuhr meine Wohlfühlzone findet. Dann beginne ich zu laufen, gleich auf einer leichten Steigung. Da ich nicht neben dem Türkenschanzpark wohne, muss ich zu Fuß einen „Transfer“ machen. Das betrachte ich als Einlaufen und Aufwärmen.
Vorbei an Frühaufstehern und Frühverkehr
Die erste Steigung bremst mich gleich einmal ein bisschen ein, somit wird das Tempo auch nicht zu hoch, was sich dann im Verlauf des Trainings bezahlt macht. Vorbei an Tankstellen, Geschäften, einer Eisenbahnunterführung. Wartende an Bushaltestellen und der Frühverkehr, da leert sich langsam der Kopf. Ich bin froh, so früh aufgestanden zu sein und mich noch nicht in die Arbeit stressen zu müssen.
Kurz vorm Park ein kleiner Test. Eine leichte Steigung mit einer Treppe als Abschluss. Hier geht der Puls nochmals hoch und ich versuche ein Gefühl dafür zu bekommen, was heute im Training möglich ist. Wird's ein Wohlfühllauf oder doch ein bisschen härteres Training?
Der Park
Kurz nach dem Eingang auf der Hasenauerstraße muss ich mich entscheiden - linksherum oder rechtsherum. Ich mache mir auf den Runden immer wieder Gedanken, warum man jetzt in die eine Richtung läuft oder in die andere. Egal, in welche Richtung, ich begegne immer Läufern, egal um welche Uhrzeit. Oder ich überhole bzw. werde überholt. Ich persönlich bin für die Außenrunde, im Uhrzeigersinn.
Am Anfang gibt es eine ordentliche, schnelle Steigung, welche in die Gegenrichtung eher flacher und länger wäre. Bei meiner Variante folgt auf den kurzen, knackigen Anstieg ein langes, gemütliches Gefälle und ich kann mich auf dem Rest der Runde erholen - natürlich mit ein paar kleine Steigungen und Gefälle zwischendurch. So kann ich nicht übermütig werden. Sonst ist es nach einer Runde für mich vorbei und ich muss zu Fuß gehen. Was nicht unbedingt das Schlechteste ist, aber ich möchte ja schließlich laufen.
Die Strecke als Fotoshow
Nach der ersten Runde entscheide ich mich, wie viele Schleifen ich noch dranhänge. Im Normalfall absolviere ich vier Runden, mit der „Anreise“ und dem Rückweg Richtung Homebase komme ich auf gute zehn Kilometer.
Volle Konzentration: aufs Laufen oder auf die Umgebung
Im Türkenschanzpark kann ich mich entweder total aufs Laufen konzentrieren oder ich genieße die vielen verschiedenen schöne Ausblicke: auf Wiesen, kleinere Gewässer, Bäume und Wiesen. Im den wärmeren Jahreszeiten tummeln sich alle möglichen Menschen, jung bis alt, im Park. Auch unzählige Läufer. Manche möchte ich schon grüßen, da ich sie entweder von den Runden davor oder einfach immer wieder im Park laufen sehe.
Der Park bietet für jeden Läufer viel Abwechslung, auch die Laufrunden auf den asphaltierten Wegen kann man ganz nach Belieben variieren. Das Training bleibt immer spannend - egal ob man der körperlichen Fitness nachgeht oder einfach den Kopf frei bekommen will. Die Umgebung hat zu jeder Jahres- und Uhrzeit etwas zu bieten. Am Morgen ist es der Sonnenaufgang, die Stadt erwacht langsam. Im Herbst leuchtet der Park in allen Farben. Im Frühjahr spürt, sieht und riecht man, wie die Natur erwacht. Im heißen Sommer spenden die Bäume viel Schatten und sorgen für kurze Abkühlung.
Querfeldein und in extremis im Winter
Auch im Winter, wenn die Wege nicht geräumt sind, bekommt der Parklauf seinen Reiz. Ich fühle mich dann wie ein Trailrunner, ein bisschen extrem unterwegs, mache einen wilden Ausflug und bin in einer ganz anderen Welt. So etwas darf ab und zu auch sein, das gehört für mich zum Laufen schon dazu.
Hier die Streckenführung auf Runmap: /de/trainingsmanager/user-strecken/runmap/202240
Schleife im Türkenschanzpark

Der Türkenschanzpark in Wien-...
User-Strecken
Urban Running in Wien – Läufer, die die Vibes und die Schönheit der Stadt zu schätzen wissen, komme...
User-Strecken
Diese anspruchsvolle und extrem hügelige Strecke ist eine tolle sportliche Herausforderung für geüb...
User-Strecken
Es war einst Kaiserin Sissis Vergnügungspark und Ort der friedlichen Natur und Ruhe - das weitläufi...
User-Strecken
Willst du mal abschalten und beim Laufen keiner einzigen Seele begegnen? Dann steig ein auf einen A...
User-Strecken
Linz hat viele schöne Laufrouten zu bieten. Meine Lieblingsstrecke führt hinaus aus der Stadt zu ei...
User-Strecken
Einmal rund um ganz Wien – ganz ohne Autos, Lärm und Stress. Dafür mit jeder Menge Grün und Natur....