werde fan
werde fan
Ich Laufe.org
Training
»
16.04.09 von Roland Romanik
Weiterempfehlen Druckansicht

Long Jog: Perfekter Dauerbrenner

Einmal pro Woche ein langer Lauf wirkt Wunder für die Grundlagenausdauer.
 
Salomon
Long Jogs im Wald sind ein absolutes Highlight für jeden Langstreckenläufer. 


Wer sich am Samstag oder Sonntag morgens mit seinen besten Freundinnen oder Freunden trifft, geht entweder zum City-Brunch, zum Frühschoppen beim Dorfwirt oder unternimmt einen genussvollen langen Dauerlauf in der Gruppe. Sehr begehrt sind bei Hobbysportlern sportliche Ausflüge in den Wald. Diese sind zum einen Stimmungsmacher, zum anderen die Butter auf das Brot von Langstreckenläufern.

Bis zu 70 Prozent des Maximalpulses
Der Long Jog trainiert unsere Grundlagenausdauer am besten. Wenn er in moderatem bis langsamem Tempo absolviert wird. Der Läufer muss mindestens 80 Minuten mit geringerer Geschwindigkeit als sonst für ihn üblich unterwegs sein, damit sein Körper profitieren kann. Geringe Geschwindigkeit bedeutet, dass die Pulsfrequenz nicht mehr als 65 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz betragen soll.

Sauerstoffaufnahme
Der Long Jog ist die effektivste Trainingsform für die Muskelausdauer überhaupt. Beim langen Dauerlauf wird die Muskulatur so trainiert, dass sie sich über einen längeren Zeitraum submaximal zusammenzieht – also nicht ganz.  Außerdem wird mit dem langen Lauf die Kapazität des Körpers gesteigert, Sauerstoff aufzunehmen, was die Ausdauerfähigkeit zusätzlich steigert.

Fettverbrennung
Auch Fettstoffwechsel und Psyche werden beim Dauerbrenner Long Jog trainiert. Um Fette verbrennen zu können, braucht der Körper bedeutend mehr Sauerstoff als bei der Kohlenhydratverbrennung. Damit aber genügend Sauerstoff zur Verfügung steht, muss man in sehr langsamem Tempo unterwegs sein. Unser Körper verbrennt immer Kohlenhydrate und Fette gleichzeitig, das Verhältnis ist allerdings sehr unterschiedlich.

Dass ein langsamer Dauerlauf am besten zur „Fettschmelze“ geeignet ist, muss allerdings als Mythos abgetan werden. Nur der prozentuelle Anteil der Fettverbrennung im Vergleich mit der Kohlenhydratverbrennung ist beim Lauf mit geringerem Tempo höher.

 
Frag den Coach!

Einfach unverzichtbar: Long Jogs

Lange Läufe sind aus dem gezielten und effektiven Training von Läufern – das betrifft Leistungs- wi...
Training

Serie: Lange schnell laufen

Teil 4 der ichlaufe.org-Serie „So wirst du schneller“: Du bist sehr gut in Form und willst dein Lau...
Training

Serie: Ohne Tempo zu mehr Ausdauer

Teil 3 der ichlaufe.org-Serie „So wirst du schneller“: Nur wenige von uns sind zum Marathonlaufen g...
 
 
Kommentare

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

/Images/Small/328x113/teaser_angebot.jpg
/Images/Small/328x113/pläne.jpg
/Images/Small/328x113/coaches.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_lauflexikon.jpg
/Images/Small/328x113/community.jpg
Videos 

Revolutionär: Nike Fl...

Nike's Hightech-Küche tischt eine revolutionäre Techno...
Videos 

Cheese Rolling: So ei...

Jedes Jahr versammeln sich im britischen Gloucester di...
/Images/Small/328x113/twitter.jpg
/Images/Small/328x113/facebook.jpg