werde fan
werde fan
Ich Laufe.org
16.08.11 von Roland Romanik
Weiterempfehlen Druckansicht

Die Aktivierung der gesunden Anteile

ROTE NASEN. Christina Matuella ist seit 15 Jahren als Clownin Dr. Waltraud F. in Tiroler Krankenhäusern unterwegs. Im Interview erzählt die 45-jährige Schauspielerin über die täglichen Herausforderungen im Spital und wie sie die gesunde Seite in kranken Menschen herauskitzelt.
 
Roten Nasen Clowndoctors
Christina Matuella bringt seit 15 Jahren schwerkranke Menchen zum Lachen. 


ichlaufe.org: Viele Ärzte, Schwestern und Pflegepersonal machen beim Rote Nasen Lauf aktiv mit. Wie ist denn die Zusammenarbeit zwischen Clowns und Krankenhauspersonal im Spitalsalltag?

Christina Matuella: Aktiv ist ein gutes Stichwort. Ich erlebe den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen Clowns und Krankenhauspersonal als sehr aktiven Prozess. Dieser beginnt bei jedem Clowneinsatz damit, dass sich eine Schwester oder ein Pfleger die Zeit nimmt, uns mit wichtigen und nötigen Informationen über die Verfassung der Patienten zu informieren. Das ist für unsere Arbeit sehr wichtig und wird dementsprechend ernst genommen. Die Kunst unserer Tätigkeit als Rote Nasen Clowndoctor besteht darin, den Ernst der erhaltenen Informationen zu speichern – und im Augenblick der Begegnung mit den kranken Kindern dennoch offen und unbelastet zu agieren. Nur so können humorvolle, magische Momente entstehen, die oft sehr belebend und aktivierend wirken.

Wenn Clowndoctoren ins Krankenhaus kommen, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert?
Jeder Besuch im Krankenhaus, jede Station, jedes Zimmer ist ein neues Abenteuer. Jede Begegnung ein neues und individuelles Einlassen auf das Gegenüber. Die Herausforderung für die Clowns besteht darin, in jedem Zimmer neu zu entscheiden: Wie nah darf ich kommen? Gibt es ein Spielangebot, das zum aktiven Mitmachen einlädt? Oder will das Kind Zuschauer bleiben? Was kann entstehen und was weiterwirken? Diese Herausforderung ist gleichzeitig die größte Qualität für uns Clowns. Sie verhindert Routine und macht auch noch nach mehr als 15 Jahren Erfahrung als Clowndoctor jeden Einsatz neu und einmalig.

Wie kann der Clown kranke Kinder motivieren? Wie kann er ihnen Mut machen?
Grundsätzlich ergreifen die Clowns immer Partei für das Kind. Im Krankenhaus muss aus medizinischer Sicht viel entschieden werden. Selten kann das Kind Entscheidungen beeinflussen. Die Clowns können diese Stimmung verändern. Hier erleben die Kinder eine Veränderung ihrer Position. Sie sind es, die bestimmen können, ob die Clowns überhaupt hereinkommen dürfen, sie können aktiv werden und sich auf das Spiel einlassen. Wenn wir es schaffen, die Position des Kindes zu erhöhen, erleben wir in unserer Arbeit oft kleine Wunder. Selbstbewusst strahlende Kinder, die sich mit allen Angehörigen im Zimmer darüber freuen, weil sie spüren, dass erst durch ihre Hilfe, ihre Kraft, ihr Können ein Spielangebot gelingt.

Wie können die Rote Nasen den Heilungsprozess beeinflussen?
Indem wir die Ressourcen, das Lebendige, die gesunden Anteile der Kinder zu sehen versuchen und diese aktivieren. Ich erinnere mich z.B. an die Begegnung mit einem fünfjährigen Buben, der sehr aktiv auf der Station herumlief. Sein Vater und ein Arzt wollten ihn zu einer Besprechung ins Zimmer holen, doch der kleine Patient sträubte sich dagegen. In diesem Moment kamen wir Clowns und es ergab sich spontan ein olympischer Fortbewegungswettbewerb am Gang, den natürlich das Kind gewann. Nach einer zelebrierten Preisverteilung war der Bewegungshunger des Kleinen gestillt und das Kind ging zufrieden und stolz in sein Zimmer.

Was bewirken die Clownvisiten genau bei den kleinen Patienten und wie stehen Eltern zu den ungewöhnlichen Besuchen?

Grundsätzlich erlebe ich extrem viel Offenheit und freudige Erwartung, wenn die Clowns kommen. Viele Kinder können es kaum erwarten und genießen die Abwechslung und Energie, die durch die Clownbesuche ins Krankenhaus gebracht wird. Sowohl Kinder als auch die Angehörigen erleben durch die Clowns einen Perspektivenwechsel. Ein neuer Fokus, das Greifen nach einer roten Nase, Bewegung zum Rhythmus der gespielten Musik, ein Lächeln, ein befreites Lachen ...  das und noch viel mehr können die Clownbesuche bewirken. Diese Energie wirkt oft noch weiter und kann heilsame Kräfte mobilisieren. Das Geben und Nehmen ist die Seele unseres Clown-Seins.

Wirst du selber an einem der Rote Nasen Läufe teilnehmen?
Natürlich! Ich bin jedes Jahr mindestens bei einem Lauf in Tirol mit dabei und freu mich aufs Anfeuern, Mitlaufen und ein Wiedersehen mit Kindern, die ich vom Spital her kenne und auf die, die hoffentlich nie dorthin müssen! Auf die Gesundheit! Und dass die Rote Nasen Läufe viele Menschen „bewegen“ mögen! In diesem Sinne: auf die Plätze – fertig – lachen!

Mehr Informationen zu den Rote Nasen Clowndoctors und ihrer Arbeit findest du auf www.rotenasen.at.

 
News

„Das Lachen im Spital darf nicht versiegen“

Nach ihrer gelungenen Premiere im Vorjahr findet im Herbst die zweite Eventserie der österreichweit...
Rote-Nasen-Läufe

2.500 liefen für die Roten Nasen

LÄUFER SPENDEN. Es waren 24.000 km für den guten Zweck: Jeder zurückgelegte Kilometer war beim offi...
Rote-Nasen-Läufe

Fünf Fragen an den Rote Nasen Lauf

LAUFEND HELFEN. Wer bei einem der 40 Rote Nasen Läufe 2011 in ganz Österreich mitmacht, sorgt auch ...
Rote-Nasen-Läufe

Rote Nasen: Aller guten Dinge sind 3

LAUFSERIE. Auf die Plätze! Fertig! Lachen! Das ist auch heuer wieder das Motto der„total verrückten...
Rote-Nasen-Läufe

Rote-Nasen-Läufe 2011: Alle Termine

AUF EINEN BLICK. Alle Termine, alle Läufe des Jahres 2011 ganz übersichtlich. Hier erfährst du, wo ...
Rote-Nasen-Läufe

Spendenrekord beim Rote Nasen Lauf

TOLLE BILANZ. 140.000 Euro für schwerkranke Menschen sammelten die Teilnehmer der Österreich-weiten...
 
 
Kommentare

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

/Images/Small/328x113/teaser_angebot.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_abnehmen.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_trainingsmanager.jpg
/Images/Small/328x113/pläne.jpg
/Images/Small/328x113/facebook.jpg
/Images/Small/328x113/twitter.jpg
Videos 

Kilian's Quest: Olymp...

Kilian Jornets sportliche Reise in Griechenland geht w...
Videos 

Kilian's Classik: Rac...

Impressionen von den beiden Wettkämpfen über 25 km und...
/Images/Small/328x113/ausrüstung.jpg