Buchtipp: LOGI-Küche für Veggies
Gemüse und Obst, kombiniert mit eiweißreichen Lebensmitteln und abgerundet mit wertvollen Pflanzenölen – das ist der schmackhafte Kern der vegetarischen LOGI-Ernährung. Hier sind 80 innovative Rezepte mit wenig Kohlenhydraten und ohne Fleisch und Fisch in attraktiver Buchform.

Birnen-Käse-Salat mit gebratener Endivie
Die Autoren garantieren volles Aroma. LOGI (Low Glycemic and Insulinemic Diet), das ist kohlenhydratarme oder -lose Ernährung, die den Blutzuckerspiegel und die Insulinausschüttung nur minimal ansteigen lässt. Dadurch werden auch die Bluttfettwerte gesenkt, auch die Bildung von Fettdepots kann effektiv eingeschränkt werden.
Richtig vegetarisch ist gesund
LOGI funktioniert auch ganz ohne Fisch oder Fleisch. Und natürlich glutenfrei! Es ist wieder in, vegetarisch zu „leben“. Richtiger Vegetarismus führt auch nicht zur Unterversorgung des Körpers in Bezug auf bestimmte essentielle Nährstoffe. Wer sich vegetarisch richtig ernährt, lebt gesund.
Weit übers Veggie-Repertoire hinaus
Das Buch „Vegetarisch kochen mit der LOGI-Methode“ präsentiert leckere vegetarische Mahlzeiten voller hochwertiger Eiweiße, vorwiegend pflanzlicher Herkunft, ergänzt durch Milchprodukte und Eier. Diese Mahlzeiten machen satt, glücklich und mittel- bis langfristig auch eine bessere Figur. Die 80 abwechslungsreichen Rezepte mit teilweise fast vergessenen Gemüsesorten bringen aber nicht nur Vegetarier auf den Geschmack. Und sie gehen weit über das typische Veggie-Repertoire für jede Saison hinaus.

Susanne Thiel, Dr. Nicolai Worm
Vegetarisch kochen mit der LOGI-Methode
systemed Verlag
192 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3-927372-80-1
Preis: 20,60 Euro