werde fan
werde fan
Ich Laufe.org
18.06.10 von Dr. Robert Fritz
Druckansicht

Blutspende trübt die sportliche Leistung

Wer gerne Blut spendet und auch viel Sport betreibt, sollte ein wenig Vorsicht walten lassen. Beides verträgt sich nicht uneingeschränkt.
 
photos.com
Blutdoping ist es nicht, ganz im Gegenteil: Eine Blutspende verschafft Sportlern keine Vorteile. 


Liebes ichlaufe.org-Team,

wie jedes Jahr in den Sommermonaten kommt es auch heuer wieder zu Engpässen bei lebensnotwendigen Blutkonserven. Die Rettungsorganisationen rufen dazu auf, Blut zu spenden. Ich würde dem auch gerne nachkommen.

Ich bereite mich zur Zeit intensiv für den Wachau-Marathon im September vor und laufe dabei fünf Einheiten pro Woche, also 50 bis 60 Kilometer – und dazwischen auch immer wieder kürzere Wettkämpfe. Ich möchte wissen, ob eine Blutspende dann in dieser Belastungsphase unbedenklich ist. Ich habe schon öfters Blut gespendet und hatte danach auch noch nie Probleme mit dem Kreislauf oder sonstige Beschwerden.

Wann könnte ich den Spendetermin ansetzen? Nach einer harten Einheit mit einem trainingsfreien Tag danach? Hat Blutspenden vielleicht sogar positive Auswirkungen auf das Training, ohne gleich ein schlechtes Gewissen („Blutdoping“) haben zu müssen?

Vielen Dank für euren Rat! Mit sportlichen Grüßen,

Markus



Unser Sportmedizin-Coach Dr. Robert Fritz antwortet:

Lieber Markus,

ich geb dir Recht. Blutspenden ist eine wichtige Sache und unbedingt notwendig, um eine gute Versorgung mit ausreichend Blutkonserven gewährleisten zu können. Leider ist eine Blutspende für einen Sportler aber nicht gerade sehr leistungsfördernd.

Also Vorsicht! Durch die Verringerung des Blutvolumens bei der Spende wird dieses Volumen vorerst nur durch „Flüssigkeit“ ersetzt und erst mit der Zeit wieder mit Blutzellen. Diese anfangs fehlenden Blutzellen sind für den Sauerstofftransport im Körper zuständig – daher resultiert aus jeder Blutspende zu Beginn ein kleiner Leistungseinbruch für den Sportler, der erst nach und nach wieder ausgeglichen werden kann.

Wenn du als überaus aktiver Sportler trotzdem zur Spende gehen willst, solltest du am selben und auch am darauf folgenden Tag eine Ruhepause einlegen – oder aber nur mit sehr, sehr geringer Intensität trainieren. Und bitte keine Blutspende am Tag vor einem Wettkampf! Positive Auswirkungen für das Training bzw. die Leistungsfähigkeit gibt es also leider keine.

Die gute Nachricht für dich: Blut spenden ist nicht gleich Blutdoping!

Dr. Robert Fritz

Hast du auch Fragen? Dann schick uns eine E-Mail an die Adresse [email protected] - das Expertenteam ist für dich da!

 
 
Kommentare

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

/Images/Small/328x113/gewinnspiel.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_abnehmen.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_trainingsmanager.jpg
/Images/Small/328x113/pläne.jpg
/Images/Small/328x113/facebook.jpg
/Images/Small/328x113/twitter.jpg
Videos 

Mitten durch statt ob...

Irgendjemand sollte dem Herrn mal erklären, wie ein Hü...
Videos 

Born to run

Früh übt sich...
/Images/Small/328x113/ausrüstung.jpg