werde fan
werde fan
Ich Laufe.org
08.03.10 von Roland Romanik
Druckansicht

Gefährliches Fett: So täuscht der BMI

Gewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Meter zum Quadrat - das Ergebnis aus dieser Formel gilt seit langem als medizinisch relevante Maßzahl für das Körpergewicht, ist aber eigentlich mehr als umstritten. Relevant ist vielmehr das Verhältnis aus Taillenumfang und Körpergröße. Mach hier gleich den Selbsttest!
 
@photos.com
In der Taille steckt die ganze Wahrheit ... 


Die Aussagekraft des sogenannten Body-Mass-Index (BMI) in Hinblick auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird nun auch von deutschen Wissenschaftlern massiv in Zweifel gezogen, wie das Gesundheitsportal netdoktor.at berichtet.

Schon in den letzten Jahren hatten Forschende wiederholt darauf hingewiesen, dass es weniger auf das Verhältnis zwischen Körpergröße und Gewicht ankomme als darauf, wo sich die Fettpölster anlegen. Denn vor allem das Bauchfett sei mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Ein Team von der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität bekräftigte diese Annahme nun anhand einer großen Studie. 

 Schon ein Fan unserer Facebook-Seite? Hier klicken!

Von BMI über WHR zu WHtR
Wie die Studienautoren im "Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism" berichten, haben sie knapp 11.000 Freiwillige drei bis acht Jahre lang begleitet. Sie erhoben den BMI, dazu das Verhältnis von Hüft- zu Taillenumfang (Waist-to-Hip-Ratio, WHR) sowie den Wert, der sich ergibt, wenn man Taillenumfang durch Körpergröße teilt (Waist-to-Height-Ratio, WHtR).

Wie lautet dein BMI? Hier geht’s zu unserem Rechner!

Beobachtungen zum Zusammenhang zwischen diesen Werten und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Studienzeitraum lieferten folgendes Ergebnis: Ob jemand Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall entwickelt, lässt sich offenbar am besten durch das Verhältnis von Taillenumfang und Körpergröße voraussagen.

Klick dich zur nächsten Seite und mache den Taillen-Selbsttest!

 

Mache den WHtR-Test!
Wo wird gemessen? Frauen sollen die Messung in einer entspannten Aufrechtposition etwa 2,5 cm oberhalb des Nabels vornehmen - oder wo immer der Bauchumfang am kleinsten ist. Männer nehmen die Messung etwa 2,5 unterhalb des Nabels vor - oder wo immer die umfangsreichste Stelle des Bauches ist. Ein WHtR zwischen 0,4 und 0,5 wird bis zum Alter von 40 allgemein als gesund eingestuft, bei Älteren soll er zwischen 0,5 und 0,6 betragen. Die empfohlenen maximalen Taillemessungen für Männer sind 94 bis102 cm, für Frauen 81 bis 89 cm.

WHtR: Bedeutung für unter 40-Jährige (für Männer und Frauen gleich) 
< 0,43 Untergewicht
0,43-0,50 Normalgewicht
0,51-0,56 Übergewicht
0,57-0,68 Fettleibigkeit (Adipositas)
> 0,69 schwere Adipositas

Zwischen 40 und 50 Jahren (für Männer und Frauen gleich) 
Für jedes zusätzliche Lebensjahr darfst du 0,01 Punkte addieren. 

WHtR: Bedeutung für über 50-Jährige (für Männer und Frauen gleich)
< 0,43 Untergewicht
0,43-0,60 Normalgewicht
0,61-0,66 Übergewicht
0,67-0,78 Fettleibigkeit (Adipositas)
> 0,79 schwere Adipositas 

Gefahr des Bauchfetts wird nicht erkannt
"Je höher der WHtR, desto größer das Risiko", fasst Studienleiter Harald Schneider zusammen. Im Vergleich zur Waist-to-Height-Ratio sei das Taillen-Hüft-Verhältnis deutlich weniger, der Body-Mass-Index hingegen gar nicht aussagekräftig gewesen. Vielen Menschen ist die gesundheitliche Gefahr nicht bewusst, die von Fettpölstern am Bauch ausgeht. Das Problem am Bauchfett ist seine hohe Stoffwechselaktivität: Es ist stark von Blutgefäßen durchzogen und sorgt für einen permanenten Fettfluss. Dadurch bekommt der Muskel so viel Fett angeboten, dass er den Zucker verschmäht, was wiederum langfristig zu Diabetes führen kann. Insgesamt fördert ein großer Bauch nach Meinung vieler Experten das gesamte Spektrum der Herz-Kreislauf-Erkrankungen.


 
 
Kommentare

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

/Images/Small/328x113/ichlaufe_teaser(1).jpg
/Images/Small/328x113/teaser_trainingsmanager.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_abnehmen.jpg
/Images/Small/328x113/TeaserNEU2_flickr.jpg
/Images/Small/328x113/pläne.jpg
/Images/Small/328x113/facebook.jpg
Videos 

adidas adizero: The A...

Die ultraleichte adizero-Laufschuhserie von adidas ste...
Videos 

Revolutionär: Nike Fl...

Nike's Hightech-Küche tischt eine revolutionäre Techno...
/Images/Small/328x113/ausrüstung.jpg