werde fan
werde fan
Ich Laufe.org
21.10.09 von Philipp Schneider
Druckansicht

Buchtipp: Die Nudelparty ist out

Weniger Kohlenhydrate, mehr Eiweiß und Fett – das fordert die LOGI-Methode nicht nur für Standard-, sondern auch für Sporternährung. Sind die Zeiten der Pasta-Party vorbei? ichlaufe.org präsentiert ein neues Buch zu diesem Thema.
 
@photos.com
Eine neue Ernährungstheorie rät zur Reduzierung von Kohlenhydraten. 


LOGI, das steht für Low Glycemic and Insulinemic Diet – Nahrungsmittel mit einer niedrigen Blutzucker- und Insulin-Wirkung werden bevorzugt. Dafür muss die Kohlenhydratmenge in der Ernährung reduziert werden. Bisherige Ernährungstheorien gingen von einem rund 50-prozentigen Anteil als optimal aus, LOGI spricht von „20 bis 30 Prozent“ Durchschnittswert.

30 statt 50 Prozent
Im neu erschienenen Buch „Mehr vom Sport, Low-Carb und LOGI in der Sporternährung“ von Clifford Opoku Afari, Dr. Nicolai Worm und Heike Lemberger stellen die Autoren die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen von LOGI vor und erklären, warum sogar im Sport – gemeint ist zu großen Teilen (aber nicht nur) der Breitensport - ihre neuartige Methode von Nutzen sein kann.

„Bei vielen Sportlern, deren Trainingsumfang weniger als eine Stunde täglich beträgt, deren Trainingsintensität niedrig bis mittelmäßig ist und die sich in Phasen der Regeneration befinden, sollte der Kohlenhydratbedarf überdacht werden“, meinen die Autoren. Dr. Pendergast von der Buffalo University wird wie folgt zitiert. „Eine grundsätzliche isokalorische Ernährung sollte zwischen 30 und 35 Prozent Kohlenhydrate, 30 Prozent Fett und 20 Prozent Protein enthalten und eine weitere Verteilung der restlichen 20 Prozent auf die Nährstoffe, die für die entsprechende Sportart wichtig ist.“

Profis als Testimonials
Leistungs- und Profisportler mit Ausdauer-Schwerpunkt kommen daher weiterhin auf einen hohen Kohlenhydrat-Anteil. Das Buch bringt allerdings auch Beispiele von Spitzensportlern aus Deutschland wie den Boxer Felix Sturm, den Schwimmer Mark Warnecke oder den Leichtathleten Danny Ecker, die mit einer Ernährungsumstellung positive Erfahrungen gemacht haben.

Was es mit dem "Mittagstief" auf sich hat und wie die "LOGI-Pyramide" aussieht, liest du auf Seite 2!

Verschlechterung durch Ernährungs-Empfehlungen?
Die Autoren vermuten, dass die bisher gültigen Ernährungsgrundsätze – Reduktion von Fett und tierischen Nahrungsmitteln bei gleichzeitig hohem Konsum von Kohlenhydraten – die Entwicklung von Übergewicht und Diabetes in unserer Gesellschaft nicht nur nicht verhindert, sondern sogar gefördert haben. Viele Übergewichtige hätten es trotz Ernährungsumstellung nicht geschafft abzunehmen. Kohlenhydratreiche Kost verursache hohe Blutzucker-Schwankungen und hohe Insulin-Ausschüttung, was vor allem für Übergewichtige kontraproduktive Folgen hat. Als Negativ-Beispiel für kohlenhydratreiche Kost wird das sogenannte „Mittagstief“ als Folge eines „Blutzucker-Rodeos“ genannt.

Ernährung nach der LOGI-Methode sorge hingegen für eine „hohe Sättigung und lange Sattheit“. Man bekommt also mehr pro Kalorie, Blutzucker- und Insulinspiegel bleiben im Tagesverlauf hinweg niedrig. Grundsätzlich gilt: „Je dicker der Bauch und je geringer die sportliche Aktivität, desto weniger Kohlenhydrate.“ Aber auch bei Leistungssportlern, die trotz eines hohen Trainingsumfangs ihr kleines Bäuchlein bewahren, könnte eine falsche Ernährung dafür verantwortlich sein.

Neue Pyramide
Konkret sind die Basis der LOGI-Ernährung „stärkearme Gemüse, Salate und Früchte im Kombination mit eiweißreichen Nahrungsmitteln“. Im Vergleich zur „normalen“ Ernährungspyramide befinden sich etwa Vollkornprodukte, Nudeln oder Reis weiter oben, sollten also „wenig“ oder sogar „selten“ konsumiert werden, während etwa Butter durchaus als empfehlenswert gilt. 

Systemed Verlag

Der ichlaufe.org-Buch-Tipp:
„Mehr vom Sport. Low-Carb und LOGI in der Sporternährung“
von Clifford Opoku-Afari, Nicolai Worm und Heike Lemberger
Systemed Verlag, Preis: 20,35 Euro


 
 
Kommentare

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

/Images/Small/328x113/teaser_angebot.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_abnehmen.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_trainingsmanager.jpg
/Images/Small/328x113/pläne.jpg
/Images/Small/328x113/facebook.jpg
/Images/Small/328x113/twitter.jpg
Videos 

Kilian's Quest: Olymp...

Kilian Jornets sportliche Reise in Griechenland geht w...
Videos 

Kilian's Classik: Rac...

Impressionen von den beiden Wettkämpfen über 25 km und...
/Images/Small/328x113/ausrüstung.jpg