Laufschuhe: Nicht bei Zeit und Geld sparen
Du weißt nun, was einen guten Schuh ausmacht und was dich beim Kauf erwartet. Hier ein paar Tipps, was du zum Erwerb von Laufschuhen beitragen kannst.

Der Laufschuhkauf ist der Grundstein für deine Laufkarriere.
Der absolute Fachmann wird dir mit großer Sicherheit den richtigen Schuh verpassen. ichlaufe.org empfiehlt aber dennoch das Beachten einiger grundsätzlicher Ratschläge, die den Kauf wesentlich erleichtern.
1. Augen auf, Ohren auf! Nur das Beste ist für dich gut genug! Sei anspruchsvoll und gib der Kompetenz den Vorzug. Jeder Schuh muss persönlich getestet werden, Katalogkäufe gehen zumeist furchtbar in die Hose (ganz zu schweigen von Problemen bei Rücksendung bzw. Bezahlung).
2. Auf in den Shop! Wichtig: Bring genügend Zeit mit! Wenn es zu längeren Wartezeiten kommt oder der erste Schuh nicht exakt sitzt, ist Ungeduld fehl am Platz. Am besten ein zweites oder drittes Paar probieren, um den direkten Vergleich zu haben. Ein überstürzter Kauf als Folge von Zeitmangel kann mit Ärger enden, wenn beim Training dann der Schuh drückt.
3. Bring deine alten Laufschuhe mit! Sie sind wie ein offenes Buch und verraten dem Verkäufer viel über deinen Laufstil. Anfänger sollten einen öfters getragenen Sport- oder Freizeitschuh dabei haben. Dieser kann dem Profi zumindest Auskunft über Fußstellung bzw. Bewegungsablauf geben.
4. Bring deine Laufsocken und (Sport-)Einlagen mit, mit denen du normalerweise beim Training unterwegs bist. Mit diesen fühlst du dich wohl, sie unterstützen deine Füße und werden dich auch in den neuen Laufschuhen begleiten.
5. Laufschuhe sollten am Nachmittag anprobiert werden. Der Fuß vergrößert sich aufgrund der Belastungen im Laufe des Tages. Das kann in Bezug auf die Schuhgröße einen Unterschied machen. Doch wie gesagt: Ein Profi rechnet auch diesen Umstand mit ein und verpasst dir im Normalfall die exakte Größe. Im Zweifelsfall sollte immer der größere Schuh genommen werden, die Zehen werden es dir danken.
6. Zeig dich kooperativ und versuche nicht, mit dem Verkäufer um einen billigeren Preis zu feilschen. Sparmeister sind beim Laufschuhkauf fehl am Platz. Ein passender Schuh ist – je nach Kilometerumfang – eine gute Investition für ein bis zwei Jahre.
Top-Tipp von ichlaufe.org: Bist du mit deinem Modell besonders zufrieden, was Passform und Schuhleistung betrifft, dann kauf dir am Ende der Saison gleich ein zweites Paar nach. Da es dann meistens schon ein Nachfolgermodell gibt, ist der Vorgänger (der technologisch um keinen Deut schlechter ist!) im Verkauf oft bis zu 50 Prozent ermäßigt.